home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 28
/
Aminet 28 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Dec 1998].iso
/
Aminet
/
comm
/
ambos
/
DdizKey.lha
/
DdKeyCoder.readme
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1998-09-22
|
2KB
|
36 lines
DdKeyCoder.readme
English:
This is the keyfile-generator for Ddiz. Unfortunately my Amiga broke down and
I do not have enough time to repair it. I will, but not yet.
Well I happened to stumble over my Amiga-HardDisks and found all my old files
(thanks to the AFFS-Support in Linux). So I have decided to let Ddiz be
freeware..
DdKeyCoder asks for the sysop-name and the registry-number of the AmBoS-
Registration. That's all that is needed. A file called Ddiz<sysop-name>.key
will be generated. It must be renamed to Ddiz.key and be copied to the
Ddiz-Programdirectory. Ddiz must be restarted after the new key is generated.
That's all. And thanks to everybody who has helped me in my times on the Amiga.
-------------------------------------------------------------------------------
German:
Dies hier ist der Keyfile-Generator für Ddiz. Leider ist mein Amiga hinüber
und ich habe nicht die Zeit, ihn zu reparieren. Ich werde es zwar noch tun,
aber im Moment leider nicht ;(. Naja, ich bin auf meine Amiga-Festplatten
gestolpert und konnte (Linux-AFFS sei Dank) wieder an meine alten Files.
Deshalb habe ich beschlossen, Ddiz als Freeware zu deklarieren.
DdKeyCoder fragt nach dem Realnamen des Sysops und der Registrationsnummer,
so wie es in der AmBoS-Info erscheint. Dann wird ein File generiert, das
Ddiz<sysop-name>.key heißt. Das File muß Ddiz.key genannt werden, und in das
Ddiz-Programmverzeichnis kopiert werden. Danach muß Ddiz neu gestartet werden.
Das ist alles. Und vielen Dank für jede Unterstützung, die ich auf dem Amiga
erleben durfte...
Florian Heer <heer@cs.uni-bonn.de>